Datenschutzerklärung
1) Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze
der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Normen ist
Johannes Siegfried Magnet
Radelsdorf 1
9556 Liebenfels
E-Mail: wirtshaus.kunsthandwerk@a1.net
Tel.: +43 4215 2894
(im Folgenden als Verantwortlicher genannt)
Der Verantwortliche betreibt die Website www.wirtshaus-kunsthandwerk.at.
Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf den Inhalt der www.wirtshaus-kunsthandwerk.at.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und behandeln diese mit größter Sorgfalt.
Daher möchten wir Sie in weiter Folge über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Informieren.
2) Allgemeines
Unter personenbezogenen Daten sind alle jene Daten zu subsumieren, die einen Rückschluss auf die Identität des
Betroffenen zulassen, um nur einige Beispiele anzuführen, kann es sich dabei unter anderen um Namen, Adresse oder
Telefonnummer handeln.
3) Verarbeitung
Auf dieser Web-Site findet keine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten statt.
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen
am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.
Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese
Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
4) Cookies
Cookies sind als kleine Textdateien zu verstehen die beim Aufruf einer Web-Site in Ihren Browser abgelegt werden.
Dabei ist vor allem zwischen Session- Cookies und Langzeitcookies zu unterscheiden. Session- Cookies werden nach dem
Verlassen einer Web-Site wieder gelöscht. Die sogenannten Langzeit-Cookies hingegen, verbleiben im Browser Ihres
Endgerätes gespeichert, bis Sie diese löschen und ermöglicht es, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website
wiederzuerkennen.
Sie können das Setzen von Cookies durch Browsereinstellungen verhindern.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf unserer Web-Site keinerlei Cookies in Verwendung stehen.
5) Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als Betroffenen umfangreiche Rechten gegenüber dem Verantwortlichen,
diese beinhalten im Einzelnen:
Recht auf Auskunft
Der Betroffene hat das Recht vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob seine Person betreffend personenbezogene Daten verarbeitet werden und bei Zutreffen darüber Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht vom Verantwortlichen Verbesserung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen
Daten zu Verlangen, sollten diese unrichtig oder unvollständig sein.
>br>
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht vom Verantwortlichen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.,
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Recht auf Mitteilung
Wenn Sie von einen Recht betreffend der Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber
dem Verantwortlichen gebrauch gemacht haben, ist dieser Verpflichtet, allen Empfänger denen ihre personenbezogenen
Daten überlassen wurden, von der Ausübung Ihres Betroffenenrechts mitzuteilen. Es sein denn dies ist mit
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einen allgemein
gängigen und maschinenlesbaren Format, übermittelt zu bekommen.
Recht auf Wiederruf der Einwilligung
Wenn sie dem Verantwortlichen Ihre Einwilligung gegeben haben Sie betreffende personenbezogene Daten zu verarbeiten,
können Sie Ihm diese jeder Zeit wieder entziehen.
Wenn sie eine Anfrage betreffend eines der oben genannten Rechte an uns richten möchten, so wenden Sie sich mit Ihrer
Anfrage bitte an www. xy@z.at.
Beschwerde bei Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, so haben sie das Recht sich mit Ihrer
Beschwerde an die österreichische Datenschutzbehörde zu wenden.
Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Telefon: +43 1 521 52-25 69
6) Anmerkung zu Aktualisierung
Wir sind stets bemüht unsere Datenschutzerklärung am neuesten Stand zu halten, daher bitten wir sie die aktuelle
Version zu beachten.